Blog

Wann solltest du dir einen Hausnotruf zulegen?

Lesezeit: 4 Minuten
Lesezeit: 4 Minuten
Ein Hausnotrufgerät, um im Notfall einen Notruf auslsöen zu können

In einem Notfall kann ein Hausnotruf Leben retten. Mit nur einem Knopfdruck erhalten Menschen Hilfe und Sicherheit in ihrem Zuhause. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt für einen Hausnotruf? Hier erfährst du es.

Hausnotruf – was ist das? Ein Hausnotruf ist ein System, das es Menschen ermöglicht, per Knopfdruck schnell und einfach Hilfe zu kontaktieren. Dies ist besonders wichtig für Senioren oder Menschen mit einem Pflegegrad, die alleine zu Hause leben und im Falle eines Sturzes oder anderen gesundheitlichen Problemen möglicherweise nicht in der Lage sind, sich selbst zu helfen. Im Notfall kann ein Hausnotruf Leben retten.

Das grundlegendste System funktioniert über einen wasserdichten Funksender am Körper des Benutzers. Dieser sendet ein Signal an das Hausnotrufgerät, welches mit einer leistungsfähigen Freisprecheinrichtung ausgestattet ist. Der so ausgelöste Notruf wird dann an die Notrufzentrale weitergeleitet, welche sich mit Ihnen über die Freisprecheinrichtung des Hausnotrufgerätes in Verbindung setzt. Wenn Sie Hilfe benötigen, drücken sie also ganz einfach den Knopf an Ihrem Sender und sind automatisch mit der Notrufzentrale verbunden. Mit ihr können Sie dann die weiteren Hilfsmaßnahmen absprechen.

Sollten Sie den Notruf ausgelöst haben, aber aus irgendwelchen Gründen danach nicht mehr ansprechbar sein, so entsendet die Notrufzentrale automatisch ein Rettungsteam zu Ihnen. Ein Hausnotruf ist immer fest verbunden mit Ihrer Hausadresse. Nach diesen Angaben wird die Hilfe automatisch gesendet. Aus diesem Grund sollten Sie bei einer Adressänderung dies Ihrem Hausnotrufpartner mitteilen.

Das ist wichtig zu beachten

Bei Vorliegen eines Pflegegrades übernimmt die Pflegekasse in der Regel mindestens einen Teil der Kosten für eine (Haus-)Notruflösung.

Der mobile Notruf

Anders ist dies bei einem mobilen Notruf. Dieser verfügt über eine GPS-Ortung, mit dessen Hilfe Sie überall durch die Notrufzentrale geortet werden können. So müssen Sie in einer Notfallsituation ihren Unfallort nicht umständlich umschreiben. Die GPS-Daten senden die Hilfe ohne Zeitverlust exakt zu Ihnen.

Es gibt viele Anbieter von Hausnotrufen auf dem Markt, daher sollten Sie Informationen sammeln und verschiedene Angebote vergleichen, um das für Sie richtige Notrufsystem zu finden.

Dabei sollten Sie auch die Kosten- und Finanzierungsmöglichkeiten berücksichtigen – oft übernimmt die Pflegekasse einen Teil der Kosten. Insgesamt bietet ein Hausnotruf eine zusätzliche Sicherheit im Alltag und kann dazu beitragen, dass Menschen länger unabhängig in ihrem zu Hause leben können.

Wann sollte man sich einen Hausnotruf zulegen?

Hausnotrufsysteme sind für Menschen jeden Alters eine wichtige Sicherheitsvorkehrung. Die meisten von uns wollen so lange wie möglich in ihren eigenen vier Wänden leben, doch manchmal kann das Leben unerwartete Hürden bereithalten.

Denn: Die meisten Unfälle passieren immer noch zu Hause. In einer repräsentativen Forsa-Studie zum Thema „Leben im Alter“ im Auftrag der Johanniter gaben 35 % der Befragten an, dass ihnen ein Unfall im Haushalt Sorgen macht. Mit einem Hausnotruf holen Sie sich also ein Stück Sicherheit zurück. Man hat die Gewissheit, dass mithilfe des Hausnotrufs zu jeder Tages- und Nachtzeit Hilfe kommt. Auch wenn Angehörige mal nicht da sind (z. Bsp. wegen Urlaub).

Darüber hinaus kann ein Hausnotruf Senioren nicht nur das Leben retten, sondern auch helfen, seine Eigenständigkeit zu wahren. Gerade in Notfällen zählt oft jede Sekunde. Die ist nicht nur entscheidend für die Rettung, sondern auch für die anschließende Heilung. Laut einer Studie müssen Senioren, die bei einem Notfall einen Hausnotruf benutzen, weniger oft ins Krankenhaus oder weniger lange dort verweilen.

Wer sollte über die Anschaffung einer Notruflösung nachdenken?

Besonders Senioren und Menschen mit Pflegegrad sollten über die Anschaffung eines Hausnotrufs nachdenken, da sie oft alleine Zuhause sind und im Notfall schnelle Hilfe benötigen.

Ein Hausnotrufsystem funktioniert 24 Stunden am Tag und bietet Ihnen somit rund um die Uhr Sicherheit in Ihrem Zuhause. Wer also seine Selbstständigkeit bewahren und lange zu Hause leben möchte, sollte einem Hausnotruf nicht abgeneigt sein. Ein zu früh gibt es nicht, eher ein zu spät.

In der Regel lässt sich ein Hausnotrufsystem bei Vorliegen eines Pflegegrades sogar durch die Pflegekasse bezuschussen oder sogar vollständig finanzieren.

Ein Auszug unserer Leistungen

Wir unterstützen Sie beim Älterwerden.

Sie möchten einen Antrag auf Pflegeleistungen stellen, haben aber noch Fragen dazu? Wir helfen gerne! Vereinbaren Sie dazu einfach einen kostenfreien Telefontermin mit unseren Pflegeexperten.